DIE BAUGEMEINSCHAFT IN WILHELMSBURG

UNSER KONZEPT IN KURZ


Hej! Wir sind die Schlickertüte. Menschen, die sich zusammen gefunden haben, um miteinander ein Haus zu bauen, in dem wir zusammen leben werden.  Auf einer der Bauflächen in Wilhelmsburg wollen wir unsere Idee mit ca. 35 Wohnungen bis 2028 verwirklichen. Du willst uns näher kennen lernen? Alles Wichtige findest du auf dieser Website oder indem du uns direkt kontaktierst. Wir freuen uns über dein Interesse! 

Schlickertüte - da ist für jeden was drin.
Schlickertüte - da ist für jeden was drin.
Wir wohnen direkt an diesem schönen Kanal
Wir wohnen direkt an diesem schönen Kanal
Unser Haus wird hoffentlich lebendiger! Das ist nur ein Internetfoto.
Unser Haus wird hoffentlich lebendiger! Das ist nur ein Internetfoto.

ABOUT US



Doppelte Trägerschaft


Eine Gruppe, ein Haus, aber zwei Trägerschaften:


  • ca. 25 geförderte, genossenschaftliche Wohnungen
  • ca. 10 Wohnungen in privatem Eigentum

Außerdem

Soziale und wirtschaftliche Vielfalt unter einem Dach


  • gemeinschaftlich genutzte Bereiche wie Dachterasse und Co-Working.
  • Im Erdgeschoss ist ein Begegnungsort für das Viertel geplant


Wen suchen wir?

Wir suchen engagierte Leute, die an einem Leben in Gemeinschaft interessiert sind. Diese Gemeinschaft wollen wir vor allem in unserem gemeinsamen Gruppenraum, der gemeinsamen Dachterrasse sowie  bei gemeinsamen Events ausleben. 

Wenn Ihr überlegt bei uns mitzumachen, solltet ihr euch Gedanken machen, ob eine Wohnung im Eigentum oder eine Wohnung der Genossenschaft besser zu euch passt.

Die Genossenschaft baut geförderten Wohnraum. Das schafft günstige und verlässliche Mieten. Gleichzeitig müssen wir uns an Vorgaben der Fördergeber (u.a. Stadt Hamburg) halten. Wenn Ihr Interesse an der genossenschaftlichen Wohnform habt, wäre es wichtig, dass ihr euch über eure persönliche Fallgruppe informiert. Einen sogenannten Fallgruppenrechner findet ihr hier.


Sobald ihr euch in Fallgruppen eingeordnet habt, könnt ihr in den folgenden Tabellen auch die Miete erfahren. Sie reicht von 7,10 €/m² bis max. 15,90 €/m².


Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an IFB Förderrichtlinie für Baugemeinschaften (https://www.ifbhh.de/api/services/document/1171S. 38+64)